|
|
Nutzerrollen auf wechange sollen erweiteret werden.
|
|
|
|
|
|
# Sichtbarkeit/ Offenheit von Gruppen
|
|
|
|
|
|
## Portale
|
|
|
|
|
|
- **Öffentliche Portale**: Auf den meisten Portalen, wie bei wechange.de oder community.civilsocietycooperation.net können sich alle Nutzer des Internets frei registrieren
|
|
|
- Alle, die sich registrieren, sind dann meist automatisch im Hauptforum und erreichen dort mit Posts alle anderen Nutzer
|
|
|
- Zudem sehen sie alle anderen Portalnutzer, die ihr Profil auf "Jeder" oder "Nur eingeloggte Mitglieder" gestellt haben 
|
|
|
- Sichtbarkeitseinstellungen für dein Profil:
|
|
|
- **Nur Gruppen/Projekt-Mitglieder**: Dein Profil ist nur für Mitglieder deiner Gruppen/Projekte sichtbar. Dein Profil ist nicht öffentich. Du wirst nicht in der Liste „Menschen“ in der oberen Leiste angezeigt.
|
|
|
- **Nur eingeloggte Mitglieder**: Personen, die Mitglied der Plattform sind, können sich dein Profil anschauen. Dein Profil ist nicht öffentich. Du wirst in der Liste „Menschen“ angezeigt.
|
|
|
- **Jeder**: Auch nicht eingeloggte Personen können sich dein Profil anschauen. Dein Profil ist öffentlich sichtbar und kann über Suchmaschinen im Internet gefunden werden
|
|
|
- **Geschlossene Portale**: Es gibt aber auch private/ versteckte / geschützte Portale, wo man sich
|
|
|
- entweder gar nicht registrieren kann (siehe studynet.boell.de)
|
|
|
- oder eine Registrierung zwar möglich ist, die Nutzung des Portals aber erst durch den Portaladmin freigeschaltet werden muss (siehe community.freunde-waldorf.de)
|
|
|
|
|
|
# Standardnutzerrollen
|
|
|
|
|
|
**Neue Idee: Externe Zugriffe auf Gruppeninhalte**
|
|
|
|
|
|
Oft brauchen Externe Kunden/Partner Zugriff auf einzelne Inhalte einer Gruppe.
|
|
|
|
|
|
* Nextcloud erlaubt bereits das Teilen einzelner Dokumente oder Ordner entweder nur als leseansciht oder sogar mit möglicher Bearbeitung (wie bei Google Docs)
|
|
|
* Pads, Posts, Termine, Umfragen und Aufgaben können zwar öffentlich sichtbar gemacht werden, aber eine Interaktion (Pads bearbeiten, an Umfragen teilnehmen) ist nicht möglich.
|
|
|
|
|
|
Hier braucht es ggf. eine Möglichkeit, Inhalte auch bearbeitbar zu teilen, ähnlich einem öffentlichen Pad oder Doodle-link
|
|
|
|
|
|
**Neue Idee: Temporäre Accounts per CSV**
|
|
|
|
|
|
Gerade im Zusammenhang mit Tagungen ist es manchmal notwendig, Nutzern für Kurze Zeit den Zugang zu Konferenzen zu ermöglichen, bspw. um als Referent zu sprechen. Das soll per CSV ermöglicht werden und diese Accounts sollen auch gesammelt schnell deaktivierbar sein: <https://git.wechange.de/wechange/aktuell/dina/-/issues/57>
|
|
|
|
|
|
**Neue Idee: Gastaccounts**
|
|
|
|
|
|
Gerade bei geschlossenen Portalen gibt es hin und wieder den Bedarf, in einzelne Gruppen Externe hinzu zufügen, die dann ausschließlich die Gruppe sehen, aber nicht andere Nutzer/Inhalte der Plattform: <https://git.wechange.de/wechange/aktuell/cooperation/-/issues/253>
|
|
|
|
|
|
### Mitglieder
|
|
|
|
|
|
- Sind einfache Mitglieder eines Projektes ohne weitere Funktionen
|
|
|
|
|
|
**Neue Idee: Team-Mitglieder**
|
|
|
|
|
|
* Sie soll zusätzlich **alle Rechte innerhalb eines BBB-Raumes** erhalten. (Ähnlich, wie wenn man bei einer Tagungsveranstaltung Präsentierende auswählt.) <https://git.wechange.de/wechange/aktuell/dina-customer/-/issues/422>
|
|
|
|
|
|
### Admins
|
|
|
|
|
|
- Admins können andere Nutzer verwalten, hinzufügen und entfernen
|
|
|
- Sie können alle Inhalte (Posts, Termine, Pad-Einstellungen) bearbeiten und löschen
|
|
|
- Sie können die Gruppeneinstellungen (Header, Microseite, Apps...) einstellen
|
|
|
|
|
|
### Portaladmins
|
|
|
|
|
|
- Können in alle Gruppen rein schauen, dort alle Inhalte und Nutzer löschen, wozu sie auch rechtlich verpflichtet sind, bspw. bei Straftaten oder wenn andere Nutzer illegale Inhalte melden
|
|
|
- Sie können Nutzer blockieren
|
|
|
- Sie könn |
|
|
\ No newline at end of file |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
# Sichtbarkeit/ Offenheit von Gruppen
|
|
|
## Portale
|
|
|
- **Öffentliche Portale**: Auf den meisten Portalen, wie bei wechange.de oder community.civilsocietycooperation.net können sich alle Nutzer des Internets frei registrieren
|
|
|
- Alle, die sich registrieren, sind dann meist automatisch im Hauptforum und erreichen dort mit Posts alle anderen Nutzer
|
|
|
- Zudem sehen sie alle anderen Portalnutzer, die ihr Profil auf "Jeder" oder "Nur eingeloggte Mitglieder" gestellt haben 
|
|
|
|
|
|
- Sichtbarkeitseinstellungen für dein Profil:
|
|
|
- **Nur Gruppen/Projekt-Mitglieder**: Dein Profil ist nur für Mitglieder deiner Gruppen/Projekte sichtbar. Dein Profil ist nicht öffentich. Du wirst nicht in der Liste „Menschen“ in der oberen Leiste angezeigt.
|
|
|
- **Nur eingeloggte Mitglieder**: Personen, die Mitglied der Plattform sind, können sich dein Profil anschauen. Dein Profil ist nicht öffentich. Du wirst in der Liste „Menschen“ angezeigt.
|
|
|
- **Jeder**: Auch nicht eingeloggte Personen können sich dein Profil anschauen. Dein Profil ist öffentlich sichtbar und kann über Suchmaschinen im Internet gefunden werden
|
|
|
|
|
|
- **Geschlossene Portale**: Es gibt aber auch private/ versteckte / geschützte Portale, wo man sich
|
|
|
- entweder gar nicht registrieren kann (siehe studynet.boell.de)
|
|
|
- oder eine Registrierung zwar möglich ist, die Nutzung des Portals aber erst durch den Portaladmin freigeschaltet werden muss (siehe community.freunde-waldorf.de) |
|
|
\ No newline at end of file |